Similan Schnorchel Tour FAQs

Dies sind einige der am häufigsten gestellten Fragen zu unserer Similan Schnorchel Tour.

Andere Schiffe, andere Regeln – man sollte nur wissen, welche!

Um unliebsame Überraschungen garantiert von Eurer Similan Schnorchel Tour zu verbannen, haben wir im Folgenden die wichtigsten Informationen und Regeln über das Verhalten und Leben an Bord der MV Reggae Queen zusammengestellt.

Was man zur Similan Schnorchel Tour mitbringen sollte?

Mitbringen sollte man auf alle Fälle Badensachen, Handtücher, Sonnenschutzmittel sowie Sonnenbrille und Sonnenhut gegen die stechende Sonne, Geld, Wechselsachen, eine leichte Jacke/Pullover (auch in den Tropen kann es nachts manchmal kühl werden) und natürlich die persönlichen Sachen, die jeder so braucht.

Und nicht zu vergessen den Fotoappart mit Ersatzbatterien und genügend grossem Speicher. Seekrankheitstabletten gibt es an Board falls nötig.

Auf was sollte man achten?

Nun, wie schon erwähnt brennt die Sonne auf dem Meer noch stärker als an Land, also nicht zu lange der Sonne aussetzen.

Da man beim Schnorcheln schon Wasser verliehrt (dehydriert) und beim Braten in der Sonne zudem noch viel schwitzt, ist es wichtig viel zu trinken, hauptsächlich Wasser und wenig Kaffee und Alkohol (beides entzieht dem Körper zusätzlich Flüssigkeit, was sich dann als erstes durch Mattigkeit und Kopfschmerzen äussert)!

Zum anderen Vorsicht bei zu kalt eingestellter Klimaanlage, leicht bekommt man da einen Schnupfen und kann dann nicht mehr schnorcheln gehen. Deshalb besser ganz darauf verzichten und Ventilator und offenes Fenster beim Schlafen vorziehen.

Bitte vermeidet auch Zug und trocknet Euch die Ohren sorgfältig nach dem Schnorcheln, um eine Ohrenentzündung zu vermeiden.

Wie sollte man sich verhalten?

Kameradschaftlich, hilfsbereit und rücksichtsvoll, an Bord sitzen wir sozusagen alle in einem Boot und die Gemeinschaft ist angesagt. Ob dies beim Tischdecken, Schnorcheln oder Kartenspielen ist – zusammen hat man einfach mehr Spass.

Unsere Crew wird ihr Bestes tun, um Euren Aufenthalt und damit die Similan Schnorchel Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Wir möchten, dass sich unsere Gäste an Bord “wie Zuhause fühlen” und wünschen uns, dass Ihr Euch auch so verhaltet, als wäre es Euer Zuhause. Geht deshalb bitte sorgsam mit der Ausrüstung in den Kabinen, Toiletten, beim Schnorchel usw. um.

Beim Schnorcheln auf alle Fälle darauf achten, dass nichts zerstört wird. Die Plätze, die wir während unserer Similan Schnorchel Tour anfahren, gehören zu den schönsten Schnorchel- und Tauchplätzen auf der Erde und sind im Zeichen der Nationalparks geschützt. Wir müssen versuchen, sie auch so zu erhalten, also nichts kaputtmachen, nichts anfassen und nichts mitnehmen.

Nicht vergessen, wir befinden uns in einem tropischen Gewässer, d.h. es gibt einige giftige Tierarten, unser Guide wird sie in seinem Briefing erwähnen. Es gibt in unseren Gewässern keine angriffslustigen Tiere, nur einige neugierige. Wenn wir uns zurückhaltend und wie Gäste verhalten, brauchen wir nichts zu befürchten und die Schnorchelgänge werden zu einem unvergesslichen Ereignis.

Wie schaut so ein Tagesablauf an Bord ungefähr aus?

Am Abend besteigt man das Schiff und bekommt das erste gemeinsame Abendessen mit anschliessender Bootseinweisung und geselligem Beisammensein.

Nachts fährt man zu den Inseln und am nächsten Morgen startet unsere Similan Schnorchel Tour nach dem Frühstück (ca. 07:30 Uhr) in den Tag. Es wechseln sich Schnorchelstopps und Inselbesuche ab und dann gibt es ein reichliches Mittagessen. Jetzt kann sich ausgeruht und gefaulenzt werden bis zur nächsten Insel oder dem nächsten Schnorchelstopp.

Nach dem Abendessen ist dann Feiern, lustiges Beisammensein und die Erlebnisse austauschen angesagt. Die nächsten Tage laufen ähnlich an verschiedenen Inseln ab. Am letzten Tag kommen wir so gegen 16:00 Uhr wieder zum Hafen zurück.

Dies ist der ungefähre Ablauf unserer Similan Schnorchel Tour, wie er in der Regel stattfindet. Die genauen Zeiten und Abläufe können jedoch varieren und sollten deshalb nur als Anhaltspunkte gesehen werden, da jede Similan Schnorchl Tour individuell verschieden ist. Euer Guide wird Euch täglich beim Frühstück über den groben Tagesablauf informieren, hört also bitte aufmerksam zu.

Kinder an Bord

Aus versicherungstechnischen Gründen nehmen wir keine Kinder unter 7 Jahren mit an Bord.

Rauchen an Bord

In den Kabinen des Schiffes gilt grundsätzlich Rauchverbot. In den übrigen Bereichen verwendet bitte die zur Verfügung gestellten Aschenbecher und werft die Kippen nicht über Bord. Zigarettenfilter werden nicht aufgelöst und garnieren jahrelang das Riff. Ebenso wurde schon so manches Schlauchboot durch eine unachtsam über Bord geworfene Zigarette versenkt.

Rettungseinrichtungen

Unser Boot erfüllt die internationalen Sicherheitsbestimmungen und verfügt über Schwimmwesten, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Sauerstoff-Einheit, Rettungsinseln, Rettungsringe, Funk, GPS und Tiefensonar. Unser Guide wird Euch bei der Bootseinweisung über die genaue Lage und Handhabung der Rettungsmittel informieren.

Bootsbesatzung

Unser Schiff wird von einem sehr erfahrenen Kapitän gesteuert, welcher alle Schnorchelgebiete hier sehr gut kennt. Der Rest der Crew besteht aus einem Maschinisten, einem Deckmann, der Köchin (die wichtigste Frau an Bord ;-)), einer Küchenhilfe und unserem mehrsprachigen Tourguide, der für den Ablauf an Bord verantwortlich ist und ein sicheres und erfolgreiches Schnorcheln ermöglicht. Alle zusammen werden Euch eine unvergessliche Similan Schnorchel Tour bescheren!

Es gibt vor jedem Schnorcheln ein ausführliches Briefing, also gut zuhören!

Schnorchelausrüstung

Wir stellen Euch für die Dauer der Tour ein Set Schnorchelausrüstung (Maske, Schnorchel, Flossen) zur Verfügung. Wir bitten Euch, damit sorgsam und pfleglich umzugehen. Eventuelle Verluste oder Schäden müssen wir Euch in Rechnung stellen.

Bäder und Toiletten

Bitte verwendet Wasser sparsam, da das Boot über einen Wassertank und damit nur eingeschränkt Wasservorräte verfügt.

Bitte werft das verwendete Toilettenpapier, Binden oder andere Hygieneartikel auf KEINEN Fall in die Toilette, sondern verwendet die hierfür aufgestellten Behältnisse, da es sonst zur Verstopfung der Toiletten kommen kann.

Eine Instandsetzung während der Similan Schnorchel Tour ist meistens nicht möglich oder mit einer starken Schmutz- und Geruchsbelästigung verbunden!

Schuhwerk

Das Tragen von Schuhen an Bord ist nicht gestattet.

Kabinen

Jede Kabine verfügt über Fenster, die sich öffnen lassen. Wir empfehlen Euch, diese so oft wie möglich zu öffnen, um frische Luft in die Kabine zu lassen. Durch die vorhandene Klimaanlage erfolgt kein Luftaustausch! Bitte vergewissert Euch jedoch davon, daß die Fenster bei Regen geschlossen sind.

Getränke

Während der Similan Schnorchel Tour stehen Euch ständig Tee, Kaffee und Wasser und gekühlte Softgetränke kostenlos zur Verfügung. Bier und andere Alkoholika erhaltet Ihr gegen Bezahlung. Bitte beachtet, dass es strengstens verboten ist, unter Alkoholeinfluss zu schnorcheln.

Schlafen an Deck

Bitte nehmt keine Bettwäsche, Decken, Kopfkissen und Matratzen aus den Kabinen mit an Deck. Falls Ihr an Deck schlafen wollt, verwendet bitte die Matratzen vom Sonnendeck als Unterlage.

Gesundheit

An Bord des Schiffes befindet sich eine Erste Hilfe Ausstattung inkl. einiger wichtiger Medikamente. Bitte wendet Euch bei Verletzungen an den Tourguide oder die Bootsbesatzung.

Strom

Die Stromversorgung auf dem Boot erfolgt mittels Batterien (24V) und Generatoren (220V). In den Zeiten, in denen die Generatoren laufen, ist es möglich Akkus zu laden und elektrische Geräte zu betreiben.

Sprache

Die Crew an Bord spricht thailändisch und ein wenig englisch. Unser Guide auf der Similan Schnorchel Tour ist in der Regel deutsch- und englischsprachig.

Trinkgeld

Mehr als in manch anderen Ländern wird in Thailand ein „Tipp“ erwartet. Um unnötige Diskussionen über die Höhe des Trinkgeldes zu vermeiden, empfehlen wir den Betrag von 500 baht pro Person pro Tour. Ihr könnt aber selbstverständlich auch gern mehr geben.

Beitrag zum Naturschutz

Die Thailändische Regierung hat zum Schutz der Umweltbedingungen im Similan Nationalpark sowie im Surin Nationalpark eine Gebühr von 500 baht pro Gast pro Nationalpark erhoben. Diese Gebühren sind in Eurem Tourpreis nicht enthalten und müssen bei Ankunft auf dem Boot in bar in Thai Baht bezahlt werden.

Transfer & Unterkünfte & Landtouren

Bei Fragen und Problemen steht Euch unser Guide gern mit mit Rat und Tat zur Seite. Er hat garantiert immer ein paar Empfehlungen abseits der ausgetretenen Touristenpfade für Euch parat.

Wir wünschen Euch eine schöne Zeit an Bord und eine unvergessliche Similan Schnorchel Tour!